Wir von SIUT haben es uns zum Ziel gesetzt, Betonfertigteile zu entwickeln, welche sich durch ihre leuchtende Eigenschaft grundlegend von herkömmlichen Betonlösungen unterscheiden. Als ein Spin-Off der Technischen Universität Berlin greifen wir auf langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der modernen Baustoffforschung zurück. Dabei verfügen wir über neueste Technologien und Analyseverfahren zur Weiterentwicklung und Optimierung der Zusammensetzung widerstandsfähiger Hochleistungsbeton mit höchsten Anforderungs- und Belastungsprofilen. Die Basis bilden dabei analytische Arbeiten auf molekularer sowie mikro- und makroskopischer Ebene des Baustoffs. Hierdurch wird die Voraussetzung für den Einsatz des Lichtfaserbetons in der modernen Welt des Bauens geschaffen.
Angetrieben von der Leidenschaft für unseren Werkstoff ist es unser Bestreben, Designern, Architekten und Bauherren neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Planung und Umsetzung moderner Bauvorhaben zu bieten.
Unsere Mission
Unser Produkt
Unsere Betonfertigteile, sind gezielt und individuell mit Lichtfasern durchwoben. Diese leuchten aus dem Beton heraus, sind aber ausgeschaltet weder fühl- noch sichtbar. Somit bleiben die natürlichen Eigenschaften des Betons sowie seine Optik und Haptik erhalten. Bei der Planung intelligenter Sicherheitskonzepte bieten wir innovative Lösungen. Der Verbundwerkstoff verschafft hierbei Abhilfe, indem er klare Sicherheitskennzeichnungen in Form leuchtender Linien, Symbole und Piktogramme ermöglicht. Diese Technik dient zum einen der Leitung von Personen- und Verkehrsströmen in Bahnhöfen, Flughäfen oder auf Parkplätzen. Zum anderen kann sie als Markierung von Gefahrenpunkten oder zur Signalgebung bei Evakuierungen im Brandfall eingesetzt werden.
Unser Team



